Hinweis: Das komplette Pressearchiv (ab 2001) steht ab ca. Mitte August zur Verfügung.
FLiB-Pressemeldung: 03/2023
Beim Abdichten ist weniger oft mehr
Hinweise zur Gebäudepräparation für Blower-Door-Messungen nach GEG
◼ Neu Welche Öffnungen in der Gebäudehülle muss ich beim Blower-Door-Test nach GEG abdichten, welche sind tabu? Zwei Jahr nach Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes haben die meisten Messteams Erfahrungen mit GEG-Schlussmessungen sammeln können. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 12/2022
Eine relevante Frage auch beim Blower-Door-Test
Raumlufttechnische Anlage oder freie Lüftung?
◼ Wer einen Blower-Door-Test als Schlussmessung durchführen will, muss wissen, wie das Gebäude gelüftet wird. Denn die Art des Lüftungssystems wirkt sich direkt auf den Dichtheitstest aus. Auskunft zu erhalten ist für Messteams allerdings nicht immer ganz einfach. Der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen gibt Tipps dazu, erklärt Zusammenhänge und stellt ein Hilfsmittel bereit.
Bei EnEV-Schlussmessungen beschränken sich lüftungsabhängige Besonderheiten auf unterschiedliche Dichtheitsanforderungen, die Gebäude mit sogenannter freier Lüftung und solche mit einer raumlufttechnischen Anlage (RLT) erfüllen müssen. Erfolgt die Messung im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes GEG, kommt noch ein praktischer Aspekt hinzu: Hier unterscheidet sich zudem die Art und Weise, wie die Messteams das Gebäude auf die Überprüfung vorbereiten. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 09/2022
Mehrheitlich gute Erfahrungen mit neuer Messnorm
Änderungen beim Blower-Door-Test unter Baubeteiligten noch zu wenig bekannt
◼ Der Großteil der im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes GEG durchgeführten Gebäude-Luftdurchlässigkeitsmessungen („Blower-Door-Tests“) verläuft ohne nennenswerte Probleme. Gleichzeitig besteht weiterhin hoher Aufklärungsbedarf – vor allem bei Planenden, Baufirmen und jenen, die Messungen beauftragen. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 07/2022
Sabine Gülker ist neue Vorsitzende des FLiB e.V.
Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen steht seit 22 Jahren im Dienst der Gebäude-Luftdichtheit
◼ Null Gegenstimmen und genau eine Enthaltung: ihre eigene. Mit diesem klaren Wahlergebnis übernimmt Sabine Gülker das Amt als neue Vorsitzende des Fachverbands Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.). › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 04/2022
20 Jahre FLiB-Zertifikat für Messdienstleister:
Mehr Sicherheit beim Blower-Door-Test – Regeln aktualisiert, Prüfungen bundesweit
◼ Schon seit 2002 können Anbieter von Blower-Door-Messungen beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) die Prüfung zum „zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit“ ablegen. Mit Einführung des Gebäudeenergiegesetzes GEG fiel zunächst der Titelzusatz „im Sinne der EnEV“ weg. Inzwischen hat der Fachverband das gesamte Regelwerk seiner Zertifizierung an die geltende Rechtslage angepasst. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [PDF/Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 01/2022
Neues Qualifizierungsangebot für Ausbaugewerke
FLiB geht mit Praxisschulung „Luftdichtes Abdichten im Ausbau“ an den Start
◼ Damit die sorgsam geplante luftdichte Gebäudehülle Konstruktion und Nutzer eines Hauses auf Dauer schützen kann, muss sie handwerklich korrekt ausgeführt sein. Deshalb hat der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) jetzt ein neues Qualifizierungsangebot fürs Handwerk entwickelt. In der strikt praxisorientierten Schulung „Luftdichtes Abdichten im Ausbau“ üben Fachkräfte der einschlägigen Ausbaugewerke Fertigkeiten ein, die für das Entstehen von Luftdichtheit entscheidend sind. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 10/2021
Fenstertausch: Neue Broschüre unterstützt bei vom Bund geförderten Sanierungsmaßnahmen
Luftdichten und wärmebrückenreduzierten Einbau planen und nachweisen
◼ Sollen einzelne Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) oder auch steuerlich gefördert werden, ist der Nachweis einer wärmebrückenreduzierten und luftdichten Ausführung Pflicht. Am Beispiel des Austauschs von Fenstern und Außentüren soll eine neue Broschüre aus der Reihe „FLiB informiert“ beim Führen solcher Nachweise unterstützen. Ihr Titel: „Wärmebrückenreduzierter und luftdichter Fenstertausch“. Fürs Ausarbeiten der neuen Info-Schrift hat sich der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen mit dem Energieberaterverband GIH zusammengetan. Interessierte können sie ab sofort unter www.luftdicht.info, Rubrik Fachinformationen, kostenfrei herunterladen. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 09/2021
Es braucht schon mehr als eine Seite
Neue FLiB-Broschüre zum korrekten Blower-Door-Prüfbericht
◼ Wann immer die Dichtheit eines Gebäudes offiziell per Luftdichtheitstest ermittelt werden soll, gehört ein normgerechter Prüfbericht dazu. Wie genau der laut Gebäudeenergiegesetz GEG aussehen muss, beschreibt die vom Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V.) herausgegebene Broschüre „Anforderungen an den Prüfbericht nach DIN EN ISO 9972“. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [Word/jpg]
FLiB-Pressemeldung: 03/2021
Blower-Door-Test bei Laubenganghäusern jetzt einfacher
Oft reicht schon eine Stichprobe
◼ Der Blower-Door-Test bei neuen, über Laubengänge erschlossenen Gebäuden ist eine aufwendige Angelegenheit. Denn die Messung zum öffentlich-rechtlichen Nachweis der Luftdichtheit muss Wohnung für Wohnung einzeln erfolgen. › Weiterlesen › Presse-Info als PDF › Download [PDF/Word/jpg]